Beratung

▷ Apfelsaft selber machen: Leichtgemacht mit und ohne Entsafter

apfelsaft selber machen,entsafter,entsafter testieger,slow juicer

Saftige Vielfalt: Entdecke die einfachen Methoden, um köstlichen Apfelsaft selbst herzustellen

Wie du deinen eigenen Apfelsaft herstellst?

Apfelsaft selber machen – Apfelsaft ist ein beliebtes Getränk, jedoch wurden bei Tests viele Supermarkt-Säfte mit Zusatzstoffen, vergorenen Äpfeln und sogar Pestizidrückständen negativ bewertet. Warum also nicht deinen eigenen Apfelsaft herstellen? Es ist nicht nur einfach, sondern auch gesünder und umweltfreundlicher.

Warum selbstgemachter Apfelsaft?

Viele im Handel erhältliche Säfte enthalten zugesetzte Aromen, Konservierungsstoffe und stammen häufig von importierten Äpfeln aus weit entfernten Ländern mit schlechter Ökobilanz. Mit Bio-Äpfeln aus der Region kannst du einen gesünderen und umweltfreundlicheren Saft genießen.

Herstellung von Apfelsaft ohne Entsafter:

Wenn du keinen Entsafter besitzt, kannst du dennoch köstlichen Apfelsaft herstellen. Wähle süße Sorten wie Jonagold oder Elstar für einen milderen Geschmack.

  • Zutaten:
    • 2000 g Äpfel
    • 1000 ml Wasser
    • Zitronensaft (optional)
    • Agavendicksaft (optional)
  • Zubereitung:
    • Äpfel waschen, in Stücke schneiden und Kerne entfernen.
    • Die Äpfel in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind.
    • Die eingekochte Masse durch ein Sieb über einem Topf geben, den Saft herausdrücken und weiter einkochen.
    • Nach Belieben mit Zitronensaft oder Agavendicksaft abschmecken.
    • Den Saft in sterile Flaschen abfüllen und kühl lagern.

Herstellung von Apfelsaft mit Entsafter:

Falls du einen Entsafter besitzt, kannst du noch einfacher größere Mengen an Apfelsaft herstellen. Der Geschmack bleibt intensiver und alle wertvollen Nährstoffe bleiben erhalten, allerdings ist der Saft weniger lange haltbar.

Slow Juicer und Apfelsaft bilden eine perfekte Kombination für eine gesunde und schmackhafte Option. Die Herstellung von Apfelsaft mit einem Slow Juicer ist nicht nur gesund, sondern auch einfach und macht Spaß. Du kannst verschiedene Apfelsorten verwenden und sogar mit anderen Zutaten wie Ingwer oder Zitrone experimentieren, um den Geschmack zu variieren. Mit einem Slow Juicer kannst du frischen, hausgemachten Apfelsaft in seiner vollsten und gesündesten Form genießen.

 apfelsaft selber machen,slow juicer,rezepte

Zutaten:

  • 2 kg Äpfel (Jonagold, Elstar oder andere süße Sorten)
  • Optional: Zitronensaft oder Agavendicksaft für zusätzlichen Geschmack

Anleitung:

  • Vorbereitung der Äpfel:
    • Wasche die Äpfel gründlich und schneide sie in kleinere Stücke, entferne die Stiele und Kerne.
  • Betriebsbereit machen des Entsafters:
    • Richte deinen Entsafter gemäß den Herstelleranweisungen ein und stelle sicher, dass er betriebsbereit ist.
  • Entsaften der Äpfel:
    • Gib die vorbereiteten Apfelstücke nach und nach in den Entsafter und lasse ihn arbeiten, bis alle Äpfel verarbeitet sind.
    • Der Entsafter trennt den Saft von der festen Fruchtmasse und sammelt den Saft in einem separaten Behälter.
  • Optionaler Schritt für Geschmack:
    • Nach dem Entsaften kannst du den frisch gepressten Saft nach Belieben mit Zitronensaft oder Agavendicksaft für eine zusätzliche Geschmacksnote verfeinern.
  • Abfüllen und Lagern:
    • Fülle den frischen Apfelsaft in sterilisierte Glasflaschen oder Behälter.
    • Verschließe die Flaschen luftdicht und lagere sie im Kühlschrank, um den frischen Geschmack zu bewahren.

Hinweis:

  • Frisch gepresster Apfelsaft kann in luftdicht verschlossenen Behältern im Kühlschrank für mehrere Tage aufbewahrt werden. Wenn du eine längere Haltbarkeit wünschst, kannst du den Saft einfrieren oder ihn durch Pasteurisierung haltbar machen.

Hinweise für die Haltbarkeit:

Um deinen selbstgemachten Apfelsaft länger haltbar zu machen, kannst du ihn einkochen. Stelle sicher, dass die Flaschen gut verschlossen und sterilisiert sind.

Welche Äpfel sind am besten geeignet?

Jonagold, Elstar oder andere süßere Sorten eignen sich gut. Härtere Äpfel sind für den Saft besser geeignet als weiche Sorten.

Weitere Möglichkeiten:

Neben Apfelsaft kannst du auch andere Säfte wie Birnen-, Pflaumen- oder Kirschsaft auf ähnliche Weise herstellen. Diese eigenen Säfte sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern enthalten auch mehr gesunde Inhaltsstoffe als ihre Supermarkt-Pendants.

Fazit:

Das Herstellen von Apfelsaft ist eine großartige Möglichkeit, Rückstände von Pflanzenschutzmitteln zu vermeiden und einen frischen, gesunden Saft zu genießen. Es lohnt sich, es selbst auszuprobieren und den eigenen, selbstgemachten Saft zu kosten!

 

 

MEHR zum Thema Gesunde Ernährung erfährst du hier:

▷ Ingwer Shot selber machen  - Sofortmaßnahmen zur Stärkung des Immunsystems

Weiterlesen

Slow Juicer kaufen: 10 Punkte auf die man unbedingt achten sollte
ingwer-shot selber machen,immunsystem,entsafter test

Verwandte Artikel

Weiterlesen
slow juicer testsieger,Slow Juicer Kaufratgeber

▷ Der ultimative Slow Juicer Kaufratgeber 2025: Finde das perfekte Modell für deine Bedürfnisse

Möchtest du nährstoffreiche, gesunde Säfte genießen und suchst nach dem besten Slow Juicer für deine Küche? In diesem ausführlichen Kaufratgeber erfährst du alles über die wichtigsten Kriterien bei...

▷ Ostereier mit Rote-Bete-Saft aus dem Slow Juicer färben

▷ Ostereier mit Rote-Bete-Saft aus dem Slow Juicer färben

Der ultimative Guide für natürliche Osterdeko 2025 Eier mit Rote-Bete-Saft zu färben, eröffnet überraschende Möglichkeiten für die natürliche Osterdekoration. Tatsächlich lassen sich nicht nur we...

hautbild,hautgesundheit,slow juicing,detox fuer haut

▷ Warum gesunde Ernährung der Schlüssel zu zeitloser Schönheit ist

  Zum Weltfrauentag möchten wir die Bedeutung gesunder Ernährung für strahlende Schönheit, innere Reinigung und weibliche Stärke hervorheben. Eine bewusste Ernährung mit frisch gepressten Säften au...

Slow Juicing & Entsaften

Häufig gestellte Fragen

Fragen & Mythen über Slow Juicing & entsaften. Wir schaffen Klarheit und pressen die Wahrheit aus.

Deine Frage wurde nicht beantwortet? Unser Kundenservice ist für Dich ganz bequem per Chat & Email erreichbar und hilft Dir gerne weiter!
Sticky CTA Button